analysepticum

19
Okt
2004

LK

"Fürchten Sie den Tod nicht. Es sind so viele schon tot, das werden doch auch Sie noch schaffen. Jeder Volltrottel wie Sie, wie ich, kann es, wenn er muß."
El Friede Jelinek
gelesen bei rama

Das Einzige, was ich vor ihrer Kollektivbeweihräucherung von ihr kannte, war die schreckliche Verfilmung von Ingeborg Bachmanns "Malina". Obwohl die Verfilmung so schlecht gar nicht war. Habe zu Schulzeiten "Malina" und "Mein Name sei Gantenbein" von Max Frisch im Vergleich gelesen, so von wegen beidseitige Scheiterbeziehungsaufarbeitung. Erinnert mich an meine Tutorin Frau Hossa. Und die Studienfahrt mit ihr. In der Toskana rumhängen, frisch gepressten Wein trinken (quasy), David zeichnen, Florenz im Allgemeinen und kreatives Schöpflöffeln. Verlorengegangene Sorglosigkeit. Jedenfalls, wo war ich? Die Jelinek. Ich hab damals klar Partei für Max Frisch ergriffen, eines der besten Bücher, die ich kenne. Malina war mir zu Heuli.

bach-frisch

Die eth Züri stellt ein kostenloses und für jedermann zugängliches Archiv über Max Frisch zur Verfügung. Die Bachmann interessiert mich immernoch nicht. Aber dafür die Jelinek.

harrsch, forsch

heute tut mir frau merkel ja schon fast wieder leid

12
Okt
2004

1=fältig

Sollte sich eine beihnahe und wohl werdende Bundeskanzlerin, die erste, die wir in Deutschland hätten, einem so plumpen Populismus hingeben?

Wenn es ein Barometer gäbe, das anzeigt, wie intensiv bzw. stringend unsere parlamentarischen Vertreter politische Ziele verfolgen in ihrer Laufbahn und man das ganze dann in einem Diagramm themenübergreigend (sortiert) vergleichen könnte (aha..), wären Sie in der Rubrik Keinerlei Format bestimmt ganz vorne dabei, Frau Merkel. Ich mache mir ernsthafte Sorgen um Ihre Zurechnungsfähigkeit. Sie haben entweder keine Ahnung, oder kein Gedächtnis, oder sind unglaublich schlech beraten. Hoffentlich Möglicherweise wird Ihnen diese Bauernfängerei noch bitter aufstoßen.

merkel_isst_150_150_dpa


Ich kann nur immer wieder auf das EU Parlament verweisen. Die leisten ganz großartige Arbeit, haufenweise eloquente, qualifizierte, verantwortungsbewusste Gestalten, die sich auf einem augenscheinlich weniger kleinbürgerlichen Parkett wie gereifte, erwachsengewordene Politiker benehmen können.

Wieder nix für Frau Merkel. Sieht alt aus, ist sie auch.
Informatives hier, treffendes da, basement auch und was er so dazu sagt

25
Sep
2004

hab ich selba gemacht

"Ich habe mal ausgerechnet, dass ein Mann mit einer einzigen Ejakulation alle Frauen Europas befruchten könnte! Und alle Männer der Welt produzieren eine Million Liter am Tag. Um eine Vorstellung davon zu kriegen, wie viel das ist, habe ich extra an die Wasserbehörde der Themse geschrieben. Da passierte erst einmal lange Zeit gar nichts, und dann bekam ich diesen seltsamen Brief: „Vielen Dank für Ihre Mitteilung zur Wasserqualität." Aber unter dieser eher kuriosen Bemerkung stand dann doch, dass die Weltproduktion an Sperma dem Wasservolumen der Themse einen Kilometer unterhalb der Quelle entspricht. Das hat mich ein bisschen enttäuscht; ich dachte, es wäre mehr.

Steve Jones, Genetiker. Aus: Der Spiegel 38 / 2003

2
Sep
2004

gravebeat

was es nicht alles gibt.
Gedenksteine mit psychoakkustischer Wirkung, zum beispiel.


quelle_parkalewis

The End of Bush

close1

auch als t-shirt. hab in barcelona nette shirts mit kill bush aufdruck gesehen. und daneben uma (mit den hässlichen füßen), ihr hattori hanzi - schwert schwingend. good quality

quelle_godany

22
Aug
2004

Große Kunst

tja, der hängt jetzt in meiner Küche.

Was wollt ihr? Wir haben niemanden verletzt

20
Aug
2004

endlich wieder rechnern

web

gefangen im web

via Harpers

2
Aug
2004

"(..."

„Die Angst vor Lieferunterbrechungen in Venezuela und Nigeria wirkten sich ebenfalls weiterhin aus.“
aus der nzz.

Zitate wie Aphorismen

...

Die prägnanteste Kategorie oder Themenunterschrift, die ich bislang in der Blogsphäre finden konnte, geht auf den immer gern und viel zitierten Herrn Praschl zurück; „Angstmaschinen“ wohin das Auge fällt (beim lesen). Ich habe keine Vor-Angst. Und ich muss zugeben, ein bisschen setze ich auf die Anarchie, überall brodelnd, außer beim Sepp auf der Alm. Terror. Nicht, dass ich in irgendeiner Form Sympathie für jegliches fundamentalistische Gedankengut hegen würde, aber die Entwicklung der vergangenen Jahre, die Asymmetrie in Sachen Hightechnokrat vs. Lumpenprolet macht mir seltsamerweise Hoffnung auf einen Arschtritt für unsere Verfehlungen. Eure Verfehlungen. Die Angstmaschinen laufen ununterbrochen, Tag und Nacht, bis es dann tatsächlich ein nächstes Mal kracht. Überall auf der Welt gehen täglich Menschen in den Tod. Freiwillig. Für eine fadenscheinige Hoffnung. Oder einfach nur, um nicht mehr leben zu müssen.
Keiner hier würde für seinen Glauben sterben. Zumindest nicht allein, mit einem Kamerateam dabei wäre das bestimmt was anderes.
logo

reprise

User Status

Du bist nicht angemeldet.

auditus recentis


Ahmad Jamal
at the pershing


Cafe Drechsler
radio snacks


Yusef Lateef
Eastern Sounds

reader



Ernst Bloch
Das Prinzip Hoffnung


Fjodor M. Dostojewski
der Idiot

Aktuelle Beiträge

wir sind ich
umgezogen
Tose - 20. Jun, 13:51
wenn philosophen politik...
"Und was anderes ist von Merkel zu erwarten? In Berlin...
Tose - 6. Jun, 11:06
vergiftet
<< indem das geld zum äquivalent aller werte...
Tose - 2. Jun, 13:59
latent appliance breakdown
kann nur ich die zeitbloggs nicht öffnen? mein gmail...
Tose - 2. Jun, 12:59
remarkable characters
George Soros
Tose - 1. Jun, 18:47

Status

Online seit 7606 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Jun, 13:51

Credits

Suche

 

a posteriori
analysepticum
auditorium
hanfcontent
in memoriam tenemur
jeden tag ein neues wort
Muc
Muster
reader
selfish
studies
sympathiebekundungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren