22
Okt
2004

sartre

Heute vor 40 Jahren hat Jean-Paul Sartre den an ihn verliehenen Nobelpreis für Literatur mit der Begründung abgelehnt, ein "Schriftsteller, der politisch, gesellschaftlich und literarisch Stellung bezieht, sollte nur mit seinen eigenen Mitteln handeln, das heißt mit dem geschriebenen Wort" und dass es "kein Mensch verdient, dafür verehrt zu werden, dass er lebt". Wenn er meint. Sartre stirbt am 15. April 1980 im Hôpital Broussais in Paris. Seine Beerdigung wird zum Demonstrationszug für seine Popularität, etwa 50.000 Menschen erweisen ihm die letzte Ehre. Sein Grab findet sich im Friedhof von Montparnasse in Paris (in guter Gesellschaft mit Dostojewski, Gainsbourg und Hasten Ichgesehen).

sartre

"littérature engagée", für mich etwas zu schwülstig, und mit Hegel hab ich eh so meine Probleme. Habe jedoch nicht viel von ihm gelesen, ehrlichgesagt.. "marxismus und existentialismus" in schöner Orginalausgabe meines Vaters von 1964 und die Biographie von Bernard-Henri Levy

againandagain

THE CLASH OF CIVILIZATIONS by Samuel P. Huntington, 1993

bei alamut.com, einer bastion des friedens und der information

...

  	
<br />
	
<br />
Photographs by Allan Tannenbaum
RobdeNiro, LisaMinelli und Martin Scorcese bei der Premiere von "NewYork, NewYork"


Photographs by Allan Tannenbaum
; via walther&spehr

russ / oss

guud.

21
Okt
2004

muc

eigentlich wollte ich nicht mit. ich mag die jungs, aber sie werden immer übertriebener. who cares nach 6 flaschen wein zu dritt. also schnell noch einen für unterwegs gedreht und dagegenentschieden, auch nur einen schritt im freien zu machen, die taxe hält bitte direkt vor der tür. natürlich. ich zahle 550 € für mein wohnklo, um so zentral wie möglich zu wohnen, aber wir fahren taxi. will nicht mit, will aber auch nicht ins bett, also vielleicht noch ein schnelles helles und dann lauf ich heim. oder nehm mirn farrad. das geht hier ohne diebstahl, die Bahn stellt sie überall hin und fischt sie auch wieder aus der isar, wenn irgendein depp sich mal wieder völligst besoffen profilieren musste. unser fahrer ist eine sie und kennt sich mal garnicht aus. da beschliesst man schon, ins atomic zu gehen, um ein münchner urgestein mal wieder zu besuchen und dann kennt die alte den laden nichtmal. vielleicht wars auch ihre erste nachtschicht. aber ich erinnere mich an einen chauvinistischen gedanken, den ich lieber nicht gehabt hätte.

wir kommen trotzdem an. trinken tequila. und gin tonic. alles wird immer absurder, unglaublicher paarungstrieb (ich ja mal so garnicht, hab mich schee in der lederecke abgelegt und meinen knispel geraucht), die beiden so was von auf der pirsch. dann noch kurz in die nachtgalerie, ein m² schnitzel gegessen und feinen lugana getrunken um doch noch einen netten abend zu haben. was erstaunlicherweise gelang. wirklich ein grossartiger wein. wobei es doch auf den blickwinkel ankommt, nicht auf den dichtheitsgrad. morgens um viertel nach sechs grosse geschäfte am laufen.
netter abend, heute nur landliebeyoghurt und tee, uni vertagt, keinen kater, aber dafür tom waits. nach dem gestrigen abend zu geizig, mir das dossier über ihn bei spiegel-online zu kaufen. gershwin für gestrandete. höre beautiful maladies, bin aber jetzt gerade wohl noch zu jung oder zu harmoniesüchtig um mir das länger anzutun.

now playing: dinah washington - dinah jams (recorded august 14, 1954 in los angeles) ganz großes album. was zu tun? nein? garnichts? ich mache wolken

spliffinger insideout

du wurm

"Unter dem Gesichtspunkt der genetischen Komplexität spielt der Homo sapiens damit in der gleichen Liga wie der ein Millimeter große Fadenwurm Caenorhabditis elegans, der im Boden lebt und schon nach drei Tagen geschlechtsreif ist."
mehr bei s-o, via it&w
gleiche Thematik, andere Beleutung in der zeit

20
Okt
2004

perspektiv

"Es waren – ohne Parteiunterschied – zum Teil gerade die notorisch übelsten Boulevard-Blätter, die damit einen erhöhten Absatz erstrebten und auch erreichten. Vermögen haben die betreffenden Herren, die Verleger wie auch die Sensationsjournalisten, gewonnen, – Ehre gewiss nicht. Damit soll nun gegen das Prinzip nichts gesagt sein; die Frage liegt sehr verwickelt, und jene Erscheinung gilt auch nicht allgemein. Aber es ist bisher nicht der Weg zu echtem Führertum oder verantwortlichem Betrieb der Politik gewesen. Wie sich die Verhältnisse weiter gestalten werden, bleibt abzuwarten."

Max Weber: politischer Journalismus

Vortrag im Rahmen der Reihe »Geistige Arbeit als Beruf«, gehalten im Revolutionswinter 1918/19 vor dem Freistudententischen Bund* in München. Oktober 1919 im Druck erschienen.
gibts alles im textlog, sehr wohnlich da.


*? info? anyone?

19
Okt
2004

LK

"Fürchten Sie den Tod nicht. Es sind so viele schon tot, das werden doch auch Sie noch schaffen. Jeder Volltrottel wie Sie, wie ich, kann es, wenn er muß."
El Friede Jelinek
gelesen bei rama

Das Einzige, was ich vor ihrer Kollektivbeweihräucherung von ihr kannte, war die schreckliche Verfilmung von Ingeborg Bachmanns "Malina". Obwohl die Verfilmung so schlecht gar nicht war. Habe zu Schulzeiten "Malina" und "Mein Name sei Gantenbein" von Max Frisch im Vergleich gelesen, so von wegen beidseitige Scheiterbeziehungsaufarbeitung. Erinnert mich an meine Tutorin Frau Hossa. Und die Studienfahrt mit ihr. In der Toskana rumhängen, frisch gepressten Wein trinken (quasy), David zeichnen, Florenz im Allgemeinen und kreatives Schöpflöffeln. Verlorengegangene Sorglosigkeit. Jedenfalls, wo war ich? Die Jelinek. Ich hab damals klar Partei für Max Frisch ergriffen, eines der besten Bücher, die ich kenne. Malina war mir zu Heuli.

bach-frisch

Die eth Züri stellt ein kostenloses und für jedermann zugängliches Archiv über Max Frisch zur Verfügung. Die Bachmann interessiert mich immernoch nicht. Aber dafür die Jelinek.

Tyson

ein doggy fährt famos skateboard
unglaublich

...

wer noch keine beschäftigung für den winter hat, oder ein neues hobby sucht: parka macht einen prima vorschlag, wo ich doch schon immer wissen wollte, was die im winter so machen ..

harrsch, forsch

heute tut mir frau merkel ja schon fast wieder leid

12
Okt
2004

1=fältig

Sollte sich eine beihnahe und wohl werdende Bundeskanzlerin, die erste, die wir in Deutschland hätten, einem so plumpen Populismus hingeben?

Wenn es ein Barometer gäbe, das anzeigt, wie intensiv bzw. stringend unsere parlamentarischen Vertreter politische Ziele verfolgen in ihrer Laufbahn und man das ganze dann in einem Diagramm themenübergreigend (sortiert) vergleichen könnte (aha..), wären Sie in der Rubrik Keinerlei Format bestimmt ganz vorne dabei, Frau Merkel. Ich mache mir ernsthafte Sorgen um Ihre Zurechnungsfähigkeit. Sie haben entweder keine Ahnung, oder kein Gedächtnis, oder sind unglaublich schlech beraten. Hoffentlich Möglicherweise wird Ihnen diese Bauernfängerei noch bitter aufstoßen.

merkel_isst_150_150_dpa


Ich kann nur immer wieder auf das EU Parlament verweisen. Die leisten ganz großartige Arbeit, haufenweise eloquente, qualifizierte, verantwortungsbewusste Gestalten, die sich auf einem augenscheinlich weniger kleinbürgerlichen Parkett wie gereifte, erwachsengewordene Politiker benehmen können.

Wieder nix für Frau Merkel. Sieht alt aus, ist sie auch.
Informatives hier, treffendes da, basement auch und was er so dazu sagt
logo

reprise

User Status

Du bist nicht angemeldet.

auditus recentis


Ahmad Jamal
at the pershing


Cafe Drechsler
radio snacks


Yusef Lateef
Eastern Sounds

reader



Ernst Bloch
Das Prinzip Hoffnung


Fjodor M. Dostojewski
der Idiot

Aktuelle Beiträge

wir sind ich
umgezogen
Tose - 20. Jun, 13:51
wenn philosophen politik...
"Und was anderes ist von Merkel zu erwarten? In Berlin...
Tose - 6. Jun, 11:06
vergiftet
<< indem das geld zum äquivalent aller werte...
Tose - 2. Jun, 13:59
latent appliance breakdown
kann nur ich die zeitbloggs nicht öffnen? mein gmail...
Tose - 2. Jun, 12:59
remarkable characters
George Soros
Tose - 1. Jun, 18:47

Status

Online seit 7757 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Jun, 13:51

Credits

Suche

 

a posteriori
analysepticum
auditorium
hanfcontent
in memoriam tenemur
jeden tag ein neues wort
Muc
Muster
reader
selfish
studies
sympathiebekundungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren