23
Feb
2005

...

Zur modernen Globalisierung gehört dieses hohe Maß an Selbstreferenz und Selbstsichtbarkeit. Schon seit jeher hing alles mit allem irgendwie zusammen. Aber früher waren Prozesse hinter dem Rücken der Beteiligtenen. Heute indes gehört die zwischen Euphorie und Hysterie schwankende Selbstwahrnehmung der Vernetzung zur modernen Globalisierung. Sie bedeutet also erstens Vernetzung an sich und zweitens Vernetzung, von der man weiß oder besser: um die man weiß - weil man es ja nicht so genau weiß, sondern nur überhaupt weiß, wie sehr alles miteinander verknüpft ist. Moderne Globalisierung ist selbstreferentiell und, was die kommunikativen Techniken betrifft, vollzieht sie sich inzwische in Echtzeit. Es wächst die Bewegung von Globalisierungskritikern, die virtuos die weltumspannenden Informations und Globalisierungstechniken nutzen.
R.Safranski

So weit so gut, wenn das sogar schon ein Historizist anerkennt. Nur leider hat in breitgemachter Lethargie globales Interesse wenig Platz in der Bloggergemeide. Man schöpft klassische Feindbilder ab, auf dass es ein - obwohl man sich die Unabhägigkeit als oberste Legitimität auf die Stirn tätowiert hat - breites Publikum lese, woran es ja auch garnichts auszusetzen gibt. Doch gerade Blogs mit etablierter Leserschaft, gut vernetzt und täglich aufs neue in sich verweisend, nehmen [s]einen speziellen Grundsatz des Journalismus[/s] ihre schlichtweg vorhandene Verantwortung viel zu wenig wahr: humanistische Ziele stehen einfach zu weit hinter persönlichen Alltagserfahrungen zurück. Man schließt sich an das globale Hirn an, aber verfängt sich im Autismus. Der Alternative Ethos ist geschaffen und man liebäugelt und experimentiert mit seiner Schlagkraft, aber hält sich für zu eigenwillig gemeinsame Ziele (die über den jamba!- Diss hinausgehen) zu etablieren.

[upd] hier gibt es Aufklärung über die rechtlichen Rahmenbedingungen über den Widerstand im Netz

„Die Eliten fühlen sich zu wenig verantwortlich“ bei Cicero
logo

reprise

User Status

Du bist nicht angemeldet.

auditus recentis


Ahmad Jamal
at the pershing


Cafe Drechsler
radio snacks


Yusef Lateef
Eastern Sounds

reader



Ernst Bloch
Das Prinzip Hoffnung


Fjodor M. Dostojewski
der Idiot

Aktuelle Beiträge

wir sind ich
umgezogen
Tose - 20. Jun, 13:51
wenn philosophen politik...
"Und was anderes ist von Merkel zu erwarten? In Berlin...
Tose - 6. Jun, 11:06
vergiftet
<< indem das geld zum äquivalent aller werte...
Tose - 2. Jun, 13:59
latent appliance breakdown
kann nur ich die zeitbloggs nicht öffnen? mein gmail...
Tose - 2. Jun, 12:59
remarkable characters
George Soros
Tose - 1. Jun, 18:47

Status

Online seit 7592 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Jun, 13:51

Credits

Suche

 

a posteriori
analysepticum
auditorium
hanfcontent
in memoriam tenemur
jeden tag ein neues wort
Muc
Muster
reader
selfish
studies
sympathiebekundungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren