6
Jan
2005

Adiós, Fidel!

schöner vierteiler im Cicero von carlos widmann

Eric Burdon and War.

Doppel LP. Wahnsinn. Nicht zu verwechseln mit Eric Burdon declares War. falls sie jemand (ausser drew) hat: bitte melden!

f.n.

„Eine Handlung, zu der der Instinkt des Lebens zwingt, hat in der Lust ihren Beweis, eine rechte Handlung zu sein: und jener Nihilist mit christlich-dogmatischen Eingeweiden verstand die Lust als Einwand … was zerstört schneller, als ohne innere Notwendigkeit, ohne eine tief persönliche Wahl, Ohne Lust arbeiten, denken fühlen? Es ist geradezu das Rezept zur décadence, selbst zum Idiotismus … [der Antichrist; Kap.11]

...

Digitale Ubiquität

...

Zurück aus Berlin, der Stadt mit dem liebenswertesten Spleen
ever seen, der Großhauptstadt, der Einzigen unArtigen.
Bin grade weg, da kommt Frank,a pot Ente aus den uhsa wieder und spricht sich nicht bewusst positiv über ihre zeitweilige Wahlheimat auf der anderen Seite der Ideologie aus. In Berlin bekennt sie sich ihrer „Eigenschaften, die man als Deutsch bezeichnet“; Pünktlichkeit, Effizienz, Zuverlässigkeit. Ausserdem rennt sie als Lola schnell wie Windhunde, was völlig werturteilsfrei zu verstehen sein sollte. Leider hat sie es trotzdem nicht in die (neue, derzeitige) Liste der 10 beliebtesten Deutschen geshaft. Aber sowohl Kai Pflaume (Platz 6) als auch Jörg Pilawa (Platz 9), was „Frau im Spiegel“, denen diese Umfrage zu verdanken ist, wohl zu dem Rentnerblatt macht, das es ist. 2100 Leute hat ipsos in und um Altersheime herum befragt, „allen Klischees von der Kulturnation zum trotz fehlen Schriftsteller, Kinoregisseure und Musiker ganz an der Spitze“, wie die Stuttgarter Zeitung treffend bemerkt hat.
Aber es ist doch Schillerjahr! Und auch Einsteinjahr! Letzterer war glaub ich Österreicher (oder war das dieser andere Typ?) und religiös ungläubiger Jude. Vor 100 Jahren hat er die Relativitätstheorie erfunden, vor 50 Jahren ist Albert gestorben.

einstein sailing
einstein im Cicero

Zu seiner Gedenken gibt es

- am 19/01 einen Festakt im Deutschen Historischen Museum in Berlin,

- vom 28/03 – 30/09 die Ausstellung „Relativ jüdisch. A.E.- Jude, Zionist, Nonkonformist“ im Centrum Judaicum (Berlin),

- ab 05/05 – 31/12 die Ausstellung A.E und die Physik des 20.Jahrhunderts“ im Deutschen Museum München

- im Juni die Oper „Einstein on the Beach“ von Phil Glass und Robert Wilson an der Staatsoper Berlin

- zwischen 04/09 – 31/10 das Projekt „Einstein Spaces“, für das Künstler Örtlichkeiten in Berlin, Potsdam und Caputh gestalten, an denen Einstein gelebt und gearbeitet hat,

- am 10/09 die lange Albert Einstein Nacht (AEN) im Rahmen des Berliner Literaturfestivals, alles und mehr nachzulesen auf www.einsteinjahr.de

duschen und cannabis

Hab ich mir eigentlich die eier gewaschen?
logo

reprise

User Status

Du bist nicht angemeldet.

auditus recentis


Ahmad Jamal
at the pershing


Cafe Drechsler
radio snacks


Yusef Lateef
Eastern Sounds

reader



Ernst Bloch
Das Prinzip Hoffnung


Fjodor M. Dostojewski
der Idiot

Aktuelle Beiträge

wir sind ich
umgezogen
Tose - 20. Jun, 13:51
wenn philosophen politik...
"Und was anderes ist von Merkel zu erwarten? In Berlin...
Tose - 6. Jun, 11:06
vergiftet
<< indem das geld zum äquivalent aller werte...
Tose - 2. Jun, 13:59
latent appliance breakdown
kann nur ich die zeitbloggs nicht öffnen? mein gmail...
Tose - 2. Jun, 12:59
remarkable characters
George Soros
Tose - 1. Jun, 18:47

Status

Online seit 7592 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Jun, 13:51

Credits

Suche

 

a posteriori
analysepticum
auditorium
hanfcontent
in memoriam tenemur
jeden tag ein neues wort
Muc
Muster
reader
selfish
studies
sympathiebekundungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren